Bilderstrecke: Die Gestaltung der weißen Boxershorts
In den Bilderstrecken möchte ich dir zeigen, wie ich bei meinen Arbeiten vorgehe, in welcher Reihenfolge ich die Arbeitsschritte vollziehe und wie so langsam das fertige Werk entsteht.
Die einzelnen Schritte kommentiere ich dabei so gut es geht, damit man sie nachvollziehen kann.
Beginnen möchte ich dabei mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer Auflistung der benötigten Materialien.
Los geht`s.
Die ehemals weiße Boxershorts
Im Rahmen der „Neugestaltung“ von sechs einfarbigen Boxershorts war als erstes die komplett weiße an der Reihe. Da ich am Ende möglichst wenig der ursprünglichen Farbe haben wollte, musste irgendeine Technik her, die eine großflächige Gestaltung zuließ. Am ehesten erfüllen konnten das die Textilsprühfarben. Damit das Ganze nicht zu bunt und durcheinander würde, entschied ich mich für einen Farbverlauf von Gelb und Orange bis hin zu Rot.
Mein eigentlicher Plan sah vor, kleine Sternchen aus Malerkrepp auszuschneiden, diese über die ganze Hose verteilt aufzukleben und so hinterher weiße Sternchen überall zu haben. Weiterhin wollte ich die Hose eindrehen und abbinden, so wie ich es in einigen Videos schon gesehen hatte, damit ein paar weiße Streifen auf der Hose blieben.
Soweit die Theorie. Leider hat das Vorhaben in der Praxis mal so gar nicht geklappt, wie ich mir das gedacht hatte…
Also musste ich während des Tuns improvisieren. Am Ende bin ich mit der Boxershorts aber sehr zufreiden. Lediglich die Verwendung der Fashion Sprays ist überhaupt nichts meins. Ich veranstalte jedes Mal mehr Chaos als alles andere. Wenn ich es mir aussuchen kann, arbeite ich lieber mit anderen Farben. Aber das ist hauptsächlich mein eigenes Problem.😊
Die einzelnen Arbeitsschritte findest du hier in chronologischer Reihenfolge. Jedes Textil muss vor dem Bemalen oder Gestalten appretur- und weichspülerfrei gewaschen werden. Um ein Durchdrücken der Farben zu verhindern, empfiehlt es sich, eine dicke Pappe oder ein dünnes Brett zwischen die Stofflagen zu legen. Für ein möglichst faltenfreies Arbeiten sollte man das Kleidungsstück vor dem Malen bügeln.
Noch ist sie weiß und unberührt – das bleibt aber nicht mehr lange so. Wer mag schon weiße Boxershorts? Ich jedenfalls nicht!Mit Malerkrepp wollte ich Sternchen aufkleben und das Ganze abbinden, um ein paar schicke Effekte in die Hose zu bekommen. Spoileralarm: Das hat nicht geklappt…Da ich das zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht ahnen konnte, begann ich also, Sternchen aus Malerkrepp auszuschneiden.Ich fand die Idee auch gar nicht mal so schlecht.. Und schick sind die Sterne auch geworden.Aufgeklebt auf die Shorts sieht auch noch alles danach aus, dass der Plan funktionieren könnte.Anschließend habe ich die Hose eingedreht und mit einer Schnur abgebunden. Ziel waren noch ein paar weiße Streifen zusätzlich zu den weißen Sternen. Die Hose indes hatte andere Pläne…Eine Auswahl an Sprühfarben…Von hell nach dunkel wollte ich sprühen, damit das Gelb nachher nicht unterging. Soweit so gut… Gummihandschuhe sind übrigens absolut zu empfehlen, wenn man nicht die nächsten Tage mit bunten Fingern durch die Gegend laufen möchte.Du siehst vielleicht, worauf ich hinauswill…Los geht’s. Hochmotiviert wird gesprüht.Als nächstes kommt Orange an die Reihe. Die Übergänge zwischen den noch feuchten Farben gelingen nahezu mühelos und sehen toll aus.Und zum Abschluss ein kräftiges Rot. Bis jetzt sieht es schon sehr vielversprechend aus. Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet, wenn ich die Schnur gleich löse…Weiße Streifen sind schon mal zu erkennen – das war ja grob der Plan.BOING! Okay, weiße Streifen hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Genau umgekehrt, um ehrlich zu sein: Das, was hier weiß ist, hätte gerne bunt sein können und andersherum. Und an den ersten Sternchen ist schon zu erkennen, dass sie sich einfach gelöst haben und Farbe darunter gelaufen ist. So kann ich das nicht lassen…Also nochmal alle Farben rausholen und jetzt gnadenlos die ganze Hose einsprühen. Meine Hoffnung auf ein bisschen Design sind jetzt noch die Sterne. Es hätte doch wirklich was gehabt, wenn hinterher ganz viele kleine weiße Sterne dort gewesen wären, oder nicht?Die Vorderseite sieht zwar insgesamt etwas besser als, als die Rückseite vorher, aber nun wird sie auch angepasst und komplett gefärbt.Und nun kann man erkennen – von den Sternen ist nichts mehr übrig. Ich konnte sie einfach abziehen und es war keine Idee von weiß mehr zu sehen. Einerseits sehr schade – aber schlussendlich ist die Hose trotzdem noch sehr schick geworden, finde ich.Nach dem Fixieren und den ersten Wäschen kann man erkennen, dass die Farbe ein wenig an Leuchtkraft eingebüßt hat. Wer wirklich ganze Kleidungsstücke färben möchte, sollte lieber auf spezielle Färbefarben zurückgreifen. Hier kommen die Sprühfarben doch an ihre Grenzen.
Letzte Aktualisierung am 2024-11-15 at 19:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API