In den Bilderstrecken möchte ich dir zeigen, wie ich bei meinen Arbeiten vorgehe, in welcher Reihenfolge ich die Arbeitsschritte vollziehe und wie so langsam das fertige Werk entsteht.
Die einzelnen Schritte kommentiere ich dabei so gut es geht, damit man sie nachvollziehen kann.
Beginnen möchte ich dabei mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer Auflistung der benötigten Materialien.
Los geht`s.
Das weiße Neonshirt mit dem Freddy Krueger Motiv
Im Rahmen der Produktests verschiedener Marabu Textilsets durfte ich auch das Neon Textil Set gründlich ausprobieren. Die Motivwahl fiel mir hierbei recht schwer. Schrillbunte Dinge dazu noch auf weißen Shirts – das ist ja eigentlich so gar nicht meine Welt. Doch irgendwann wurde ich fündig und hatte das perfekte Design gefunden.
Die Nightmare on Elmstreet Filme mit Freddy Krueger haben es mir schon lange angetan und als ich dann den Neonfreddy entdeckte, war es klar. Er sollte auf das Shirt.
Die Vorgehensweise bei diesem Shirt entspricht dem, was ich sonst auch mache – Motiv übertragen, malen, fixieren, waschen. Die Farben an diesem Set waren das Besondere, nicht die Technik. Wie ich normalerweise Shirts bemale, kannst du im Artikel Das A und O des Stoffmalens nachlesen.
- weißes Shirt
- Neon Textil Set von Marabu
- Kopierpapier (am besten in gelb)
- Vorlage
- Pinsel, Wasser, Brett, Mischpalette
Die einzelnen Arbeitsschritte in chronologischer Reihenfolge beginnen mit der Übertragung des Motivs und münden dann im Auftrag der unterschiedlichen Farbschichten.
Es kann manchmal passieren – gerade auf hellen Stofffen – dass die Stoffmalfarbe sich mit den Farbpigmenten des Kopierpapiers vermischt. In einem solchen Fall verschwinden die Konturen dann später auch beim Waschen nicht unbedingt vollständig. Man sollte also bei weißen Stoffen und hellen Farben lieber auch auf ein helles Kopierpapier zurückgreifen. Da ich normalerweise nur auf dunklen Stoffen male, kommt dieses Problem bei mir seltener vor.
Im Gegensatz zu dem Shirt in Schwarz, das ich direkt im Anschluss malte, gab es hier mit der Deckkraft keinerlei Probleme. Die Neonfarben lieferten direkt beim ersten Anstrich ein absolut zufriedenstellendes Farbergebnis.
Da ich mit den Neonfarben nicht auf dem dunklen Stoff malen konnte, musste eine weiße Grundierung her. Das wiederum gestaltete sich etwas komplizierter, als erhofft. Du kannst die Entstehung des schwarzen Neonshirts mit dem Freddy Krueger Motiv in der dazugehörigen Bilderstrecke verfolgen.
Die Konsistenz der Stoffmalfarben für helle Stoffe ist eine andere, als die der Farben für dunkle Stoffe. Auf hellen Stoffen hat man aufgrund dessen weniger Probleme mit der Deckkraft oder mit dem Malen der Konturen. Hier geht alles etwas leichter. Deshalb sollten Stoffmalanfänger auch eher mit hellen Stoffen anfangen. Hier ist das Frustpotenzial deutlich geringer.
Sollte es passieren, wie in diesem Fall, dass man einen Teil der Vorlage nicht übertragen hat, so gibt es ein paar Möglichkeiten, das Ganze zu kaschieren.
Möglichkeit 1: Wem ist aufgefallen, dass da ein Kratzer fehlt? Genau, wahrscheinlich den wenigsten auf den ersten Blick. Erst bei genauerer Betrachtung fallen solche Dinge auf. Es wäre also absolut legitim gewesen, hier einfach den vierten Kratzer wegzulassen und das Shirt einfach so zuende zu malen.
Möglichkeit 2: Den vierten Kratzer freihand nachmalen. Ja, er würde dann vermutlich nicht ganz so akurat aussehen, wie die anderen, aber wer sich das zutraut, kann das selbstverständlich machen. Vorlage daneben legen und ab dafür!
Möglichkeit 3: Shirt waschen und Vorlage nochmal aufbringen. Das würde ich allerdings nur machen, wenn es sich um ein eher komplexes Motiv und eine sehr wichtige Auslassung handelt. Bei dem hier passierten Fehler wäre diese Radikalmaßnahme doch etwas überzogen – aber der Vollständigkeit halber muss man sie erwähnen.
Möglichkeit 4: Diese Variante habe ich gewählt. Nachdem die Farben soweit trocken waren, habe ich die Vorlage erneut auf das Shirt gelegt und ausgerichtet. Das Kopierpapier konnte ich mit einer Ecke unter die Vorlage schieben. Aufgrund der Lage der Auslassung und der Erfahrungen, die ich bereits im Laufe der Jahre gesammelt habe, war das die für mich einfachste Möglichkeit. So konnte ich den fehlenden Kratzer noch einfügen, ohne dass es hinterher irgendwem aufgefallen wäre.
Letzte Aktualisierung am 2024-11-15 at 19:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API